telefon ikon Tel: +49 8572 8719
fax ikon Fax: +49 8572 1659
e-mail ikon E-mail: info[a]eier-wimmer.de

DE-ÖKO-006

Das Ei oder die Henne war zuerst da?

Unbeantwortete Frage - das Ei oder die Henne - Illustration

Obwohl die Frage – „das Ei oder die Henne?“ – auf den ersten Blick banal erscheint, ist die Antwort nicht einfach, wie das Kolumbus-Ei.

inahlt

Das Ei oder die Henne Problem

Plutarch widmet ein Kapitel in seinen Moralia – Tischgesprächen für diese Frage, weil:

es ein großes und ernstes Problem mit sich bringt, nämlich wie die Welt beginnen sollte.

  

Die Problemstellung von Plutarch ist gerecht, da Millionen Jahre vor dem Erscheinen der Henne, Tiere, die sich mit Eiern vermehrten, schon existierten. Vor ihrer Ankunft waren die meisten Tiere zur Fortpflanzung auf Wasser angewiesen und legten ihre Eier in Teichen und anderen feuchten Umgebungen ab, damit die Eier nicht austrockneten. Irgendwann beginnt sich eine andere Art von Ei zu entwickeln, die auf das trockene Land aufgrund der neuentwickelten zusätzlichen Membrane auch überleben konnten.

Was sagen die Wissenschaftler?

Also tauchte die allererste existierende Henne als Folge einer genetischen Mutation auf, d. h., dass irgendwann in ihrem Leben eine Mutation auftrat. Die wirklich große Frage ist, ob diese Mutation in Eistadium oder bereits im geschlüpften Huhn aufgetreten ist.
Genetische Mutation - illustration
Auf der Suche nach der Antwort teilten sich die Wissenschaftler in zwei Gruppen auf.

Die Gruppe, die das Ei bevorzugten

John Brookfield, Professor für Genetik an der University of Nottingham in England, sagte auf einem Diskussionsforum im Jahr 2006, dass das erste Huhn auch das Leben als Embryo in einem Ei begann. Da sich das Genom im Laufe des Lebens von Individuen nicht verändert, musste die DNA des eischalengeschützten Organismus mit der des Huhns übereinstimmen. Also es musste für die Bildung des ersten Huhns, die notwendige Mutation im Ei stattfinden.

Die die Henne bevorzugten

Die Forscher der University of Warwick, Mark Rodger und David Quigley, haben mit Mitarbeitern der University of Sheffield zusammengearbeitet, um das Problem der Eierschalenbildung anzugehen.
  
Um eine Schale zu bilden, wandeln die Hühner das aus der Nahrung gewonnene Kalzium in kristallines Kalziumkarbonat (CaCO₃) um, indem sie ein spezifisches Protein namens Ovocleidin-17 (kurz OC-17) verwenden. Basierend auf unserem bisherigen Wissen, kommt ein solches Protein, nur im Eierstock eines Huhns vor, was darauf hindeutet, dass das Huhn vor dem Hühnerei da gewesen sein muss.

Warum die Frage man nicht beantworten kann?

Keine der bisher gelieferten Antworten scheint wirklich befriedigend zu sein. Derzeit kann nicht nachgewiesen werden, ob die Mutation im Ei oder in der Henne aufgetreten ist. Der Hauptgrund dafür ist, dass Eimembrane keine sehr guten Fossilien ergeben.
  
Wenn ich eine Gruppe wählen müsste, würde ich in der ersten Gruppe sein. Ich stimme zu, wie der amerikanische Astrophysiker Neil deGrasse Tyson es ausdrückt:

Das Ei wurde von einem Vogel gelegt, der kein Huhn war.

SCHLUSSWORT:
Bei der heutigen Erwähnung des Problems „das Ei oder die Henne“ geht es meist nicht einmal darum, die alte Frage zu beantworten. Es dient vielmehr als sprachlicher Ausdruck für ein unbeantwortetes Ereignis, wenn nicht entschieden werden kann, was vorher passiert ist, d. h. was war die Ursache und was war die Folge.

   
Quelle: Australian Academy of Science, cnn.com
Bilder: Arek Sochas Bild aus der Pixabay Site, Mahmoud Ahmed Bild auf der Pixabay Seite.